Teilnahme zur ECCE Europe 2025 - im Rahmen des EnCN e.V. Reisestipendiums
Die ECCE-Europe 2025 in Birmingham bot einmal mehr eine Plattform für die führenden Köpfe der internationalen Leistungselektronik – und mittendrin auch Wissenschaftler welche am Energie Campus Nürnberg herausragende Arbeit leisten.
Melanie Lavery begeisterte mit einem viel beachteten Fachvortrag mit dem Titel: “Model of Bidirectional Half-Bridge Converter with Automatic Mode-Change”.
In ihrem Beitrag präsentierte sie nicht nur aktuelle Forschungsergebnisse, sondern zeigte auch eindrucksvoll zusammen mit Ihren Kollegen, wie der Lehrstuhl für Leistungselektronik welcher am EnCN ist mit innovativen Ansätzen zur Lösung zentraler Fragen der Energieumwandlung beiträgt. Weitere starke Auftritte des Teams unter: https://www.lee.tf.fau.de/2025/09/03/ecce-europe-2025/
Gesponsort wurde das Reisestipendium vom Energie Campus Nürnberg e. V. - dies ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten am Energie Campus Nürnberg. Gründungsmitglieder sind die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Hochschule Nürnberg (THN), Fraunhofer-Institut IIS, die Stadt Nürnberg, die IHK Nürnberg für Mittelfranken und die Handwerkskammer für Mittelfranken.
Solche internationalen Konferenzen sind für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler eine hervorragende Plattform: zum Austausch von Wissen und Ideen, zum Aufbau von Kooperationen und zur Vernetzung innerhalb der Leistungselektronik-Community aus Wissenschaft und Industrie.