Exkursion zum EnCN – Einblicke für das Eckentaler Gymnasium in die Zukunft der Energieversorgung

40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 des Gymnasiums Eckental erhielten am Freitag spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Energiegewinnung, -speicherung und -verteilung. 

Das Programm startete mit drei Fachvorträgen von Expertinnen und Experten der FAU Erlangen-Nürnberg und des Helmholtz Institut Erlangen-Nürnberg:

  • Jiancheng Tong (FAU EET) stellte neueste Ansätze zur Energiespeicherung vor
  • Dr. Gert Mehlmann (FAU EES) erläuterte den Aufbau intelligenter Stromnetze
  • Michael Wagner (HI-ERN) präsentierte Innovationen im Bereich Solarenergie

Nach einer kurzen Pause wurden die Schülergruppen aufgeteilt: Während eine Gruppe die Solarfabrik besichtigte, erhielt die andere Einblicke in das hybride Speicherlabor und die Echtzeitsimulation im Bereich Netztechnik – anschließend wurde getauscht.

Die Exkursion ermöglichte praxisnahe Einblicke in zentrale Themen der Energiewende und ergänzte den naturwissenschaftlichen Unterricht der Q11 sowie das Physik-Leistungsfach der Q12.