Rückblick- International Electric Airship Conference
Internationale Konferenz zu elektrischen Luftschiffen war ein ein voller Erfolg!
Wir blicken zurück auf zwei spannende Tage bei der International Conference on Electric Airships – Challenges for Commercialization am Energie Campus Nürnberg in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg vom 24.–25. September 2025, und sind begeistert vom großen Zuspruch!
Wie lief die Konferenz ab:
-Experten aus aller Welt haben sich getroffen, die sich mit Luftschiffen und Fliegen mit erneuerbaren Energien beschäftigen – einzigartig in seiner Ausrichtung!
-Das Programm war äußerst abwechslungsreich: Fachvorträge, intensive Diskussionen, Networking-Gelegenheiten und Posterpräsentationen junger Forscherinnen und Forscher.
-Junge Kolleginnen und Kollegen durften ihre Forschungsthemen vorstellen und so regen Austausch mit erfahrenen Fachleuten pflegen.
Feedback und Eindrücke:
-Teilnehmende waren sehr zufrieden mit Organisation, Inhalt und Atmosphäre.
-Es wurde deutlich: Das Thema elektrischer Luftschiffe gewinnt an Bedeutung – technisch, ökologisch und auch regulatorisch. Es muss aber noch viel getan werden und eine größere Aufmerksamkeit in der Politik erzielt werden.
-Neue Ideen und Kooperationen sind entstanden, die sich weiter entwickeln müssen.
Warum es wichtig war:
Elektrische Luftschiffe haben das Potenzial für nachhaltige Transporte, Überwachung von Gebieten und Situationen, Katastrophenhilfe und viele weitere Einsatzbereiche – besonders dort, wo Infrastruktur fehlt oder Umweltauswirkungen minimal gehalten werden sollen. Die Konferenz hat gezeigt, wie wichtig Innovation, Forschung und Zusammenarbeit in diesem Bereich sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vortragenden, Poster-Präsentierenden, Organisatorinnen und Organisatoren und natürlich an alle Partner! Wir freuen uns auf das, was als Nächstes kommt.







