Trends in der Energieforschung - Delegation aus Chile besucht den EnCN

Der Energie Campus Nürnberg öffnete seine Türen für eine Delegation aus Chile.
Mit großem Interesse und Begeisterung nahmen unsere Gäste Einblick in unsere vielfältigen Forschungsaktivitäten rund um Wasserstoff, Biomassevergasung und Methanisierung. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von der Interdisziplinarität und der thematischen Breite der Forschung am EnCN. In einem spannenden Vortrag präsentierte das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg seine Forschung mit Projekten im Bereich Wasserstoff und LOHC Technololgie. Im Anschluss stellte der Lehrstuhl Energieverfahrenstechnik von Prof. Karl seine Aktivitäten zur Biomassevergasung und Methanisierung für die Erzeugung von Bio-SNG vor. Die anschließende Labortour rundete das Programm ab und bot spannende Einblicke in die Forschungsarbeit.

Die Delegationsmitglieder stellten viele interessierte Fragen – vor allem zur konkreten Umsetzung unserer Projekte und zu möglichen Formen der zukünftigen Zusammenarbeit. Das zeigt: Das Interesse an Kooperationen ist groß!

Chile verfolgt eine ambitionierte Energiestrategie mit dem Ziel, ein globaler Exporteur grüner Energie zu werden – insbesondere durch grünen Wasserstoff. Dafür braucht es starke Partner und technische Expertise aus Deutschland.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und mögliche gemeinsame Wege in der Energiewende!