
Prof. Dr.-Ing. Reinhard German

Über die Person
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Protokollen und Architekturen vernetzter Systeme, dazu werden Verfahren zur Simulation, Analyse und Messung in drei Anwendungsgebieten eingesetzt. Quality-of-Service: Leistungsfähigkeit neuer Protokolle zur Sicherstellung von Dienstgüte in Netzwerken (z.B. Mobilfunk, Satellitenkommunikation, industrielle Kommunikation, Smart Grid). Connected Mobility: Simulation von individueller und schienengebundener Fahrzeugkommunikation und neuartigen Mobilitätskonzepten. Smart Energy: Analyse und Simulation intelligenter, vernetzter Energiesysteme basierend auf erneuerbaren Energien und Elektromobilität. In einem neuen Gebiet werden KI-Verfahren für Kommunikationsnetze eingesetzt.
Forschungsschwerpunkte
- Protokolle und Architekturen vernetzter Systeme
- Quality-of-Service: Modellierung, Test, Analyse, Simulation
- Automotive: Softwaretest, Vernetzung, Car-2-X
- Energie: vernetzte Energiesysteme, Smart Grid
- Bildsysteme, Industriekommunikation, Sensornetze, Healthcare
Akademische Laufbahn
1991 | Studium der Elektrotechnik und Informatik an der TU Brauschweig und an der TU Berlin |
1994 | Promotion an der TU Berlin im Graduiertenkolleg "Kommunikationsbasierte Systeme" und in einem Kooperationsprojekt mit der Siemens AG in München |
2000 | Habilitation an der TU Berlin über "Performance Analysis of Communication Systems with Non Markovian Stochastic Petri Nets", erschienen bei Wiley |
2002 - 2004 | Professor für Systemsimulation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
seit 2004 | Inhaber des Lehrstuhls Rechnernetze und Kommunikationssysteme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Funktionen und Leistungen
- Sprecher der Plattform "Vernetzte Mobilität" des Zentrums Digitalisierung.Bayern (seit 2015)
- Sprecher der Kollegialen Leitung des Departments Informatik
- Kontaktprofessor von INI.FAU (Ingolstädter Institute der Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit der Audi AG)
- Mitglied des Leitungsgremiums des gemeinsamen GI/ITG Fachausschuss MMB (Messung, Modellierung und Bewertung von Rechner und Kommunikationssystemen)